Cookie Notice
Diese Website verwendet Cookies und Web-Beacons, um das Website-Erlebnis für den Nutzer zu optimieren und die einwandfreie Funktion der Website zu gewährleisten.
In Ergänzung unserer Datenschutzerklärung möchten wir Sie mit dieser Cookie Notice darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten, die uns durch Cookies und Web-Beacons zur Verfügung stehen, verarbeiten. Weitere Informationen dazu, wie wir mit uns anvertrauten Daten/Informationen umgehen und diese schützen, erhalten Sie unter unserem Link zur Datenschutzerklärung.
Cookies sind kleine Textdateien, die von unserem Website-Server auf Ihrem Computer oder sonstigen Gerät zur Internetnutzung abgelegt werden. Eine Gefährdung geht von diesen Cookies nicht aus, da es sich hierbei nicht um ausführbare Programme handelt.
Wir setzen diese Cookies ein, um Ihnen auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte sowie für Sie relevante Informationen bereitstellen zu können. Dies erreichen wir dadurch, dass mit Hilfe der gesetzten Cookies Informationen über Sie und Ihr Nutzungsverhalten gesammelt, analysiert und gespeichert werden.
In Verbindung mit Cookies platzieren wir auf unserer Website auch kleine Grafikdateien, sogenannte Web-Beacons (auch “Pixel-Tags“ oder “Clear GIFs“ genannt), die eine Identifikation des Nutzers bzw. des Nutzerverhaltens ermöglichen.
Sie können selber entscheiden, ob Sie den Einsatz von Cookies und Web-Beacons zulassen, oder ob Sie unsere Webseite ohne den Einsatz von diesen Technologien nutzen möchten. Wir weisen Sie jedoch ausdrücklich darauf hin, dass eine Nutzung unserer Website ohne den Einsatz speziell erforderlicher Cookies nicht möglich ist. Hierzu möchten wir Ihnen gerne im Einzelnen erklären, welche Cookies und Web-Beacons wir zu welchem Zweck einsetzen bzw. einsetzen möchten:
SO SETZEN WIR COOKIES EIN
Erforderliche Cookies
Bestimmte von uns verwendete Cookies sind erforderlich, um sich auf einer Website bewegen und alle Funktionen nutzen zu können. Ohne diese Cookies können beispielsweise während eines Besuchs getätigte Aktionen (z. B. Texteingabe) nicht erhalten bleiben, auch wenn zwischen einzelnen Seiten der Website navigiert wird.
Funktionale Cookies
Außerdem nutzen wir funktionale Cookies. Sie ermöglichen es einer Website, bereits getätigte Angaben (wie bspw. die Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer, basierend auf der Interaktion mit der Website, verbesserte, personalisierte Funktionen anzubieten. Diese Cookies können von uns oder von Drittanbietern, deren Dienste wir in Anspruch nehmen, gesetzt werden.
Performance Cookies
Wir nutzen außerdem Performance Cookies. Diese sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website und ermöglichen es uns, Analysen durchzuführen, bspw. welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden. Diese Cookies werden ausschließlich dazu verwendet, die Performance der Website und damit das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.
Die Anzahl von Websitebesuchen wird mithilfe von Web Beacons (oder Tracking-Pixel) erfasst.
Cookies für Marketingzwecke
Die Cookies für Marketingzwecke können über unsere Website von unseren Werbepartnern eingesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen.
Um eine Übersicht der Cookies einzusehen, die von unserer Website verwendet werden, klicken Sie auf “Manage cookie preferences“ am Seitenanfang dieses Cookie-Hinweises.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager wird für die Erfassung von Daten auf einer Website eingesetzt und ist eine Lösung, mit der sogenannte Website Tags über eine Oberfläche zentral verwaltet werden können. Die Daten werden nicht erhoben oder gespeichert, sondern nur an Analyseprogramme zur weiteren Verarbeitung übergeben. Der Tag Manager selbst (welcher die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Weitere Informationen zur Verarbeitung der Google Tag Manager Daten finden Sie auf der folgenden Seite: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Einsatz von Google Analytics
Unsere Website benutzt den Webanalysedienst Google Analytics von Google LLC. Dabei werden kleine Textdateien sog. “Cookies“ durch einen Server im Internet auf Ihrem PC gespeichert, die eine Analyse Ihres Nutzungsverhaltens auf dieser Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten und gesammelten Informationen werden in der Regel an einen Google-Analytics-Server in den USA transferiert und dort ausgewertet und gespeichert.
Wird die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert, so wird die IP-Adresse von Google zuvor innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die vollständige Übertragung der IP-Adresse an den Server von Google Analytics in den USA und eine dortige Kürzung der IP-Adresse erfolgt nur in Ausnahmefällen.
Google Analytics nutzt die oben genannten Informationen im Auftrag des Website-Betreibers, um die Besucherströme und Interaktionen auf dieser Website auszuwerten und Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Des Weiteren werden gegenüber dem Website-Betreiber weitere mit der Website- und der Internetnutzung im Zusammenhang stehende Dienstleistungen erbracht.
Es besteht die Möglichkeit, dass Sie durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software die Speicherung der Cookies auf Ihrem Computer verhindern und damit den Einsatz von Google Analytics unterbinden. Allerdings kann diese Einstellung gegebenenfalls dazu führen, dass Sie nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Übertragung Ihrer Daten über die Nutzung dieser Website an und die Verarbeitung dieser Daten durch Google Analytics zu verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
Social Media
Wir haben auf unserer Website Social Media-Dienste (z. B. X, LinkedIn, Facebook, Bluesky, GitHub) eingebettet, damit Sie unsere Inhalte mit Ihren Freunden und Netzwerken teilen können. Diese Cookies sind in der Lage, Ihren Browser über andere Websites zu verfolgen und ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen. Dies kann sich auf die Inhalte und Nachrichten auswirken, die Sie auf anderen von Ihnen besuchten Websites sehen.
Weitere Informationen zu den von uns genutzten Social-Media-Diensten:
WIE LANGE BLEIBEN COOKIES AUF MEINEM GERÄT?
Wie lange Cookies auf Ihrem Gerät bleiben, hängt davon ab, ob es sich um einen dauerhaften oder einen Sitzungscookie handelt. Ein dauerhafter Cookie wird von einem Webbrowser gespeichert und bleibt bis zu seinem festgelegten Ablaufdatum gültig, sofern er nicht von Ihnen vor dem Ablaufdatum gelöscht wird. Ein Sitzungscookie hingegen läuft am Ende Ihrer Web-Sitzung ab, wenn der Web-Browser geschlossen wird.
SO KÖNNEN SIE COOKIES KONTROLLIEREN
Sie können zu jeder Zeit selber entscheiden, ob Sie den Einsatz von Cookies oder Web-Beacons zulassen oder nicht. Grundsätzlich sind die oben beschriebenen erforderlichen Cookies voreingestellt und können auch nicht entfernt werden, da ohne diese Cookies eine Nutzung dieser Webseite nicht möglich ist.
Alle anderen Cookies und Web-Beacons müssen Sie über unseren Cookie-Banner, der bei Aufruf der Webseite erscheint, aktiv zulassen. Diese Technologien sind von uns nicht voreingestellt. Die Zustimmung kann durch Klicken auf “Manage cookie preferences“ oben auf dieser Seite erteilt oder widerrufen werden.
Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit kontrollieren und verwalten. Wenn Sie allerdings Cookies deaktivieren oder bereits auf Ihrem Computer befindliche Cookies löschen, kann dies zu einer Einschränkung Ihrer Zugriffs- und Nutzungsmöglichkeit auf Teile der Website führen.
Browsereinstellungen
Über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie in der Regel sehen, welche Cookies sich auf Ihrem Computer befinden, die Löschung einzelner Cookies vornehmen oder Cookies von ausgewählten oder auch allen Websites deaktivieren. Mit dem Löschen aller Cookies werden sämtliche Präferenzeinstellungen gelöscht. Dies gilt auch für die von Ihnen bereits vorgenommene Deaktivierung von Cookies, da die Deaktivierung selbst mit einem Cookie für den Opt-out verbunden ist. Weitere Informationen darüber, wie Sie über Ihr Browsermenü Cookies deaktivieren oder filtern, finden Sie auf http://www.aboutcookies.org/.
Verwalten von Performance-Cookies
Bei Websites, die Performance Cookies verwenden, können Sie die betreffende Website anonym besuchen. Der Einsatz dieser Cookies erfolgt ausschließlich durch eine aktive Einwilligung (Opt-In). Bei der Bereitstellung unserer Website kommen die Cookies folgender Dienstleister zum Einsatz:
Google Analytics: Opt-out Browser Add-on
Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Flash-Cookies verwalten
Ein Flash-Cookie (oder Local Shared Object) ähnelt grundsätzlich allen anderen Browsercookies mit dem einzigen Unterschied, dass der Flash-Cookie noch weitere Informationstypen speichern kann. Diese Cookies können nicht über die oben beschriebenen Wege gesteuert werden, sondern nur manuell auf der Adobe Website kontrolliert werden. Bestimmte Teile unserer Website nutzen diese Art von Cookies, um Nutzerpräferenzen den Media Player betreffend zu speichern. Ohne diese Cookies können bestimmte Videos unter Umständen nicht fehlerfrei wiedergegeben werden. Diese Cookies können manuell durch den Besuch der Website von Adobe kontrolliert werden.
Wenn Sie weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies erhalten möchten, kontaktieren Sie uns gerne.
ÄNDERUNGEN AN DIESER COOKIE NOTICE
Wir können diese Cookie Notice bei Bedarf ändern oder ergänzen.
Um Sie darüber in Kenntnis zu setzen, wann wir Änderungen an dieser Cookie Notice vornehmen, werden wir das Überarbeitungsdatum am Seitenanfang anpassen. Die neue geänderte oder ergänzte Cookie Notice gilt ab diesem Überarbeitungsdatum. Daher empfehlen wir Ihnen, sie regelmäßig zu prüfen, um sich darüber zu informieren, wie wir Ihre Daten verarbeiten und schützen.
Bitte beachten Sie, dass die KurzByte Technology Website einschließlich dieser Cookie Notice verfügbar gemacht wurde, um allgemeine Informationen und Hinweise zu bestimmten Themen wiederzugeben, jedoch nicht, um einzelne Themen vertieft zu behandeln. Die Website ist nicht dafür konzipiert, einen verbindlichen Rat (auch nicht zu den Themen Softwareentwicklung, KI-Implementierung, Webentwicklung), eine sonstige Dienst- oder Werkleistung oder etwa eine Antwort auf eine damit im Zusammenhang stehende Frage zu geben. Dementsprechend können Sie sich für eine Entscheidung oder Maßnahme nicht auf Inhalte der Website stützen und sollten sich deshalb bei Fragen Ihrer technischen Projekte und Geschäfte stets an einen entsprechend fachlich qualifizierten Berater wenden.